Sachbezug Umsatzsteuer: Was Arbeitgeber wissen müssen
Mehrwertsteuer oder MwSt - Umsatzsteuer oder Umsatzsteuer auf Deutsch - Eingangsmakro mit geringer Schärfentiefe
Inhalt
Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sachbezug Umsatzsteuer: Was Arbeitgeber wissen müssen

Mehrwertsteuer oder MwSt - Umsatzsteuer oder Umsatzsteuer auf Deutsch - Eingangsmakro mit geringer Schärfentiefe

Die Umsatzsteuer beim Sachbezug stellt viele Arbeitgeber vor Herausforderungen. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Regeln und gibt praktische Tipps zur korrekten steuerlichen Behandlung.

Sachbezug Umsatzsteuer: Grundlagen und Praxis

Sachbezüge, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitern gewähren, unterliegen oft der Umsatzsteuer. Diese steuerliche Behandlung basiert auf § 3 UStG und betrifft unentgeltliche Zuwendungen sowie Leistungen gegen Entgelt. Sachzuwendungen können verschiedene Formen annehmen, daher ist es für Unternehmen wichtig, die Umsatzsteuerpflicht bei Sachbezügen zu verstehen, um steuerliche Fallstricke zu vermeiden und korrekt zu handeln. Entgeltliche Leistungen, Wertabgaben und etwaige Freigrenzen müssen dabei besonders sorgfältig betrachtet werden.

Eine Mitarbeiterin bekommt ein Sachbezug in Form eines Geschenks überreicht.

Alles zum Sachbezug

In unserem ausführlichen Artikel erhältst Du alle relevanten Informationen zu Sachzuwendungen, Freigrenzen sowie der Verwendung zur Lohnoptimierung.

Sachbezug Umsatzsteuer: Bemessungsgrundlage und Berechnung

Die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer bei Sachbezügen sind in der Regel die Selbstkosten des Arbeitgebers. Bei der Berechnung der Umsatzsteuer gibt es einige Besonderheiten zu beachten:

  • Der im Lohnsteuerrecht geltende Rabattfreibetrag von 1.080 EUR hat für die Umsatzbesteuerung keine Bedeutung.
  • Bei Anwendung der 1%-Regelung für Firmenwagen ist die Umsatzsteuer aus dem vollen lohnsteuerlichen Wert herauszurechnen.
  • In bestimmten Fällen kann die Bemessungsgrundlage geschätzt werden, beispielsweise bei der Sammelbeförderung von Arbeitnehmern.

Umsatzsteuerliche Behandlung spezifischer Sachbezüge

Sachbezug Umsatzsteuer – Mahlzeiten und Verpflegung

Für die umsatzsteuerrechtliche Bewertung von Mahlzeiten können aus Vereinfachungsgründen die amtlichen Sachbezugswerte herangezogen werden. Erstattet der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber nicht mindestens diesen Wert, besteht Umsatzsteuerpflicht. Die Verpflegung ist generell umsatzsteuerpflichtig, wobei von den amtlichen Sachbezugswerten als Bemessungsgrundlage ausgegangen werden kann. Die Entgeltlichkeit spielt hier eine wichtige Rolle bei der steuerlichen Beurteilung.

Die folgende Tabelle zeigt die amtlichen Sachbezugswerte für Mahlzeiten der letzten Jahre:

JahrFrühstückMittagessen/Abendessen
20242,17 €4,07 €
20232,00 €3,80 €
20221,87 €3,57 €
20211,83 €3,47 €

Diese Sachbezugswerte sind Bruttowerte. Die darin enthaltene Umsatzsteuer ist mit 16,22 % (bei einem Steuersatz von 19 %) herauszurechnen, um die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage zu ermitteln.

Sachbezug Umsatzsteuer – Firmenwagen zur privaten Nutzung

Die private Nutzung eines Firmenwagens stellt eine Wertabgabe, bzw. einen Leistungsaustausch im Sinne des § 1 UStG dar. Die Berechnung der Umsatzsteuer hängt davon ab, nach welcher Methode der lohnsteuerliche Sachbezug ermittelt wurde. Bei Anwendung der 1%-Regelung ist die Umsatzsteuer aus dem vollen lohnsteuerlichen Wert herauszurechnen. Für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gelten besondere Regelungen.

Alle Infos zum Dienstwagen

Sachbezug Umsatzsteuer – Unterkunft und Sammelbeförderung

Die unentgeltliche Gestellung einer Unterkunft ist nach § 4 Nr. 12 Buchst. a) UStG steuerfrei. Bei der Sammelbeförderung von Arbeitnehmern können die Selbstkosten geschätzt werden. Unter bestimmten Umständen, etwa wenn die Beförderung aufgrund betrieblicher Erfordernisse erfolgt, kann die Umsatzbesteuerung entfallen.

Sachbezug Umsatzsteuer: Ausnahmen und Sonderfälle

Es gibt einige wichtige Ausnahmen, Freigrenzen und Sonderfälle bei der Umsatzsteuer auf Sachbezüge:

  • Aufwendungen des Arbeitgebers im ganz überwiegend betrieblichen Interesse sind von der Umsatzsteuerpflicht ausgenommen.
  • Aufmerksamkeiten im Sinne der R 19.6 LStR, wie Geschenke aus persönlichem Anlass des Arbeitnehmers bis 60 EUR, sind nicht umsatzsteuerpflichtig.
  • Bei Betriebsveranstaltungen sind Zuwendungen bis 110 EUR je teilnehmendem Arbeitnehmer von der Umsatzsteuer befreit.

Unentgeltliche Wertabgaben können unter bestimmten Umständen umsatzsteuerpflichtig sein, insbesondere wenn der Arbeitgeber beim Bezug des Gegenstands zum Vorsteuerabzug berechtigt war.

Praxistipps für Arbeitgeber: Dokumentation und Vorsteuerabzug bei Sachbezug Umsatzsteuer

Für Arbeitgeber ist es wichtig, eine sorgfältige Dokumentation der Sachbezüge und Wertabgaben zu führen. Die von der Lohnbuchhaltung erfassten Sachzuwendungen müssen der Finanzbuchhaltung zugänglich gemacht werden, um eine korrekte umsatzsteuerliche Erfassung zu gewährleisten. Sachzuwendungen erfordern oft eine detaillierte Aufzeichnung, um steuerliche Konsequenzen korrekt abzubilden. Dabei ist die Unterscheidung zwischen entgeltlichen und unentgeltlichen Leistungen von großer Bedeutung.

Beispiel Sachbezug Lohnabrechnung, wo ein Stift drauf liegt.

Steuerliche Klarheit in der Lohnabrechnung

Umfassender Überblick zur Abrechnung von Sachleistungen wie Sachbezugskarten, Tankgutscheine, Dienstwagen oder Essensmarken.

Beim Vorsteuerabzug ist Vorsicht geboten: Für den Einkauf von Sachgeschenken, die für den Privatgebrauch des Arbeitnehmers bestimmt sind, kann kein Vorsteuerabzug vorgenommen werden. Die Eingangsleistung erfolgt in diesem Fall nicht an das Unternehmen des Arbeitgebers, da von vornherein eine Verwendung für betriebsfremde Zwecke vorgesehen ist.

Die korrekte Handhabung der Umsatzsteuer bei Sachbezügen erfordert ein genaues Verständnis der steuerlichen Vorschriften und eine sorgfältige Dokumentation. Arbeitgeber sollten die spezifischen Regelungen für verschiedene Arten von Sachbezügen und anderen Zuwendungen kennen und anwenden. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, professionelle steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um Fehler zu vermeiden und die Umsatzsteuer bei Sachbezügen korrekt zu behandeln.

Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jan Eldo
Jan Eldo versorgt die Leser:innen im Journal und Glossar mit neuen Inhalten: Was tut sich in der HR-Welt? Wie lässt sich Lohn am besten gestalten? Als studierter Germanist und Philosoph interessieren ihn besonders die gesellschaftlichen Auswirkungen und Möglichkeiten einer progressiven Lohngestaltung.

Noch mehr HR-Wissen