Der Tarifvertrag gilt als bindende Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und Unternehmen und der Gewerkschaft beziehungsweise dem Arbeitgeberverband. Innerhalb dieser Verträge werden unterschiedliche Aspekte geregelt. Dazu gehören beispielsweise neben dem Lohn der Beschäftigten auch deren Urlaubsanspruch, die Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen.
Was genau regelt ein Tarifvertrag?
Tarifverträge sind sehr komplexe Verträge, die auf die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern eingehen und zwischen diesen Parteien abgeschlossen werden. Deshalb gibt es viele Fragen, die rund um die Arbeitsbedingungen zwischen den Gewerkschaften, den Unternehmen und somit den Tarifvertragsparteien geregelt werden müssen. Dazu gehören aus Sicht beider Tarifvertragsparteien unter anderem:- Gehalt und Lohn
- Wochenarbeitszeit
- Höchstdauer tägliche Arbeitszeit
- Eingruppierung der Arbeitnehmer
- Entgelthöhe je Eingruppierung
- Zuschläge und Bezahlung bei Überstunden
- Regeln bei Kurzarbeit
- Urlaubsdauer
- Entgeltfortzahlungen bei Krankheit
Wann gilt der Tarifvertrag?
Ein Tarifvertrag gilt dann, wenn der Arbeitgeber und auch der Arbeitnehmer tarifgebunden sind. Wenn das nicht der Fall ist, gilt auch nicht der Tarifvertrag und der Arbeitgeber kann eigene Festlegungen losgelöst eines Tarifvertrages treffen. Neben dem klassischen gibt es weitere spezielle Tarifverträge. Dazu gehören beispielsweise der Flächentarifvertrag, der Haustarifvertrag oder ein Tarifvertrag, der ausschließlich mit dem Arbeitgeber alleine geschlossen wird. Es ist nicht notwendig, dass der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber im Vertrag inkludiert sind.Wie können wir dir helfen?
Mit unserem Chatbot jetzt schnell die passende Lösung finden.