Öffentlichkeitsarbeit
Inhalt
Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!

Öffentlichkeitsarbeit

Der Begriff Öffentlichkeitsarbeit wird auch als Public Relations oder PR bezeichnet. Das Ziel der Öffentlichkeitsarbeit ist, ein Unternehmen bekannt zu machen und durch das Bekanntwerden und ein positives Image Vertrauen zum Unternehmen über den Verbraucher oder andere Unternehmen zu erzeugen. Vertrauen und Bekanntheit sind die größten Erfolgsfaktoren, die für ein Unternehmen wichtig sind. Nur wenn andere Unternehmen oder Verbraucher Vertrauen zu einem Unternehmen aufbauen, nutzen sie dessen Dienstleistung, Produkte und Angebote. Durch das Vertrauen und die Nutzung der Angebote, Produkte und Dienstleistungen steigt der Bekanntheitsgrad des Unternehmens.

Was sind die wichtigsten Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit?

PR-Arbeit ist als Teil der Unternehmenskommunikation ein operatives Kommunikationsinstrument. Dazu gehört zum Beispiel die Pressearbeit, das Sponsoring oder die Eventkommunikation. Es ist ein Marketing-Mix, der auf das Unternehmen zugeschnitten ist. Für viele Unternehmen ist die Arbeit mit der Öffentlichkeit eine strategische Führungsaufgabe. Sie wird von der Unternehmensspitze vorangetrieben und in vielen Fällen von Agenturen oder von einem eigenen Team PR / Public Relations / Unternehmenskommunikation im Unternehmen unterstützt. Wichtig ist, dass das Unternehmen möglichst positiv nach außen präsentiert wird. Und das nicht nur einmalig, sondern permanent. Dafür ist Presse- und Medienarbeit (kurz: PR-Arbeit) mit verschiedenen Zielgruppen über alle Kanäle notwendig. Kunden, Journalisten oder Shareholder bilden jeweils eine einzelne Zielgruppe. Es muss mit der Presse und den Medien kommuniziert werden. Nur so ist es möglich, dass das Unternehmen immer wieder im Gespräch bleibt und der Verbraucher darauf aufmerksam wird. Passende Instrumente sind Pressemitteilungen oder Aussendungen über soziale Kanäle, die sowohl die Presse als auch die Öffentlichkeit aufgreifen können. Gleichzeitig gilt es aber auch, den Verbraucher an das Unternehmen zu binden. Auch hier muss ein enger Kontakt stattfinden. Öffentlichkeitsarbeit bezieht im besten Falle den Verbraucher mit ein und zeigt ihm, wie wichtig das Unternehmen für sein Leben, für seine persönlichen Zwecke und Ziele ist.

Die wichtigsten Ziele bei der Öffentlichkeitsarbeit

Um Öffentlichkeitsarbeit so wirksam wie möglich zu betreiben und „positive PR“ zu erhalten, werden für die Public Relations feste Ziele gesetzt. Zu diesen Zielen gehören:
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades
  • neue Zielgruppen ansprechen
  • neue Märkte erschließen
  • Mitarbeitermotivation
  • öffentliche Meinung positiv beeinflussen
  • Imageaufbau
  • Image verändern / verbessern / erhalten
  • Interessenvertreter gewinnen
  • Reputation erhöhen
  • Beziehungen zu Kunden & Co. stärken
Je nach Unternehmen und Marktwert werden die Ziele und Strategien im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit individuell angepasst. Wichtig ist immer, dass der Bekanntheitsgrad von Unternehmen ausgebaut, positiv beeinflusst und medienwirksam dargestellt wird.

Welche Hilfsmittel werden bei der Öffentlichkeitsarbeit genutzt?

Nun reicht es nicht aus, wenn die PR eine Rundmail verschickt, um das Unternehmen positiv darzustellen. Öffentlichkeitsarbeit ist sehr vielschichtig und spricht unterschiedliche Medien an, die genutzt werden sollten. Dazu gehören zum Beispiel:
  • Geschäftsberichte
  • Fachartikel
  • Interviews
  • Pressereisen
  • Sponsoring
  • Fachtagungen
  • Messen und Kongresse
  • Vorträge und Seminare
Auch hier gilt: Je nach Unternehmen und dessen Zielgruppe werden diese Hilfsmittel in der PR individuell zum Einsatz gebracht. Eine gute Mischung ist empfehlenswert. Allerdings lohnt es auch nicht, in allen einzelnen Bereichen aktiv zu sein, wenn dadurch die Qualität der Öffentlichkeitsarbeit leidet. Besser ist es, sich auf einige dieser Punkte zu konzentrieren und diese in hoher Qualität zu bedienen.
Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!
Jan Eldo
Jan Eldo versorgt die Leser:innen im Journal und Glossar mit neuen Inhalten: Was tut sich in der HR-Welt? Wie lässt sich Lohn am besten gestalten? Als studierter Germanist und Philosoph interessieren ihn besonders die gesellschaftlichen Auswirkungen und Möglichkeiten einer progressiven Lohngestaltung.
Jetzt tiefer eintauchen!
Mehr aus dem Glossar

Noch mehr HR-Wissen

📃 Inflationsausgleichsprämie 2025