Die Industrie- und Handelskammern – kurz IHKs – sind Verbände aus branchenübergreifenden Unternehmern und Wirtschaftsunternehmen, die sich regional organisiert haben. Sie gehören als Körperschaft zum öffentlichen Recht. Angeschlossen an die jeweiligen Handelskammern sind Unternehmen, die aus der entsprechenden Region kommen.
Bis auf reine Handwerksunternehmen, Freiberufler sowie Landwirtschaften sind alle Unternehmen und Gewerbetreibenden verpflichtet, Mitglied in der IHK zu sein. Insgesamt gibt es 79 Industrie- und Handelskammern, die für die jeweiligen Regionen in unterschiedlicher Größe zuständig sind.
Was sind die Aufgaben einer Industrie- und Handelskammer?
Die IHK hat die Aufgabe, unter anderem die Ausbildung und die Prüfung für alle zur IHK gehörenden Berufe zu überwachen. Diese Aufgabe wird der IHK vom Staat bzw. der Bundesregierung übertragen. Die Industrie- und Handelskammer überprüft alle Unternehmen in Bezug auf die Ausbildung auf ihre Richtigkeit und die Durchführung der Einhaltung des Berufsbildungsgesetzes. Liegen nach sorgfältiger Prüfung Verstöße vor, muss die IHK eingreifen und entsprechend gegensteuern. Die entsprechenden Richtlinien für die Überprüfung der Ausbildung werden vom Staat zur Verfügung gestellt. Vor allem in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie stehen die IHKs allen regionalen Unternehmen auch als Ansprechpartner zur Verfügung, ganz gleich ob in Fragen der Gründung oder wie finanzielle Hilfen in Folge von Corona beantragt werden können.Wie finanzieren sich die Industrie- und Handelskammern?
Jeder Unternehmer und jedes Unternehmen muss bei Zugehörigkeit zur Handelskammer eine Gebühr bezahlen. Die Höhe wird im Rahmen der Vollversammlung beschlossen. Außerdem müssen für individuelle Leistungen Entgelte bezahlt werden. Dazu gehört zum Beispiel die IHK-Prüfung, die am Ende der Ausbildung absolviert werden muss. Die IHK wird nicht vom Staat finanziert. Deshalb ist es für die jeweiligen Industrie- und Handelskammern wichtig, dass sie wirtschaftlich arbeiten und nach kaufmännisches Gesichtspunkten handeln. Diese beiden Aspekte gehören zu den Grundsätzen der IHK-Organisation.Wie können wir dir helfen?
Mit unserem Chatbot jetzt schnell die passende Lösung finden.