Trainee
Inhalt
Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!

Trainee

Ein Trainee ist eine Person, die (oft direkt nach ihrem Abschluss an einer Hochschule, manchmal auch später) ein Traineeprogramm in einem Unternehmen durchläuft, das sie auf eine gehobene Position in diesem Unternehmen vorbereiten soll. Trainees übernehmen direkt Verantwortung, eine Traineeship ist also mit einem Praktikum nicht vergleichbar. Zudem bekommen sie sofort ein meist ansehnliches Gehalt.

Trainees bekommen einen guten Überblick

Trainee-Programme sind insofern sinnvoll, als der beziehungsweise die Trainee in verschiedenen Abteilungen nacheinander zum Einsatz kommt. Er oder sie bekommt Einblicke, unterstützt die jeweiligen Teams bei ihren alltäglichen Aufgaben, erfährt von Arbeitsabläufen und Herausforderungen. Auf diese Weise wissen sie später, wenn sie nach dem Berufseinstieg und Abschluss des Programms in einer übergeordneten Position tätig sind, worauf sie bei den jeweiligen Abteilungen besonders achten und was sie berücksichtigen müssen. Außerdem lernen sie so die gesamte Belegschaft schon einmal kennen.

Das Traineeprogramm ist also ein Direkteinstieg in die höheren Riegen des Unternehmens. Damit bietet es die Alternative zum Start „ganz unten“ und Hocharbeiten. Der oder die Trainee startet direkt auf einer höheren Sprosse der Karriereleiter. Wichtige Skills und Kenntnisse, die für Führungskräfte wichtig sind und die im Unternehmensalltag nicht vermittelt werden können, lernt der oder die Trainee über verschiedene Programme und in Coachings, Schulungen und Workshops.

Der oder die Trainee erhält Unterstützung

Zu Beginn des Traineeprogramms bekommt der oder die Trainee im Normalfall einen Mentor oder eine Mentorin zur Seite gestellt. Diese Person ist für alle Fragen zuständig, erklärt Interna und ist immer ansprechbar, wenn der oder die Trainee ein Problem hat. Auch die jeweiligen Leiter und Leiterinnen der Abteilungen werden dazu angehalten, Trainees in jeder Hinsicht zu unterstützen – schließlich sind diese die Führungskräfte von morgen. Der oder die neue Trainee bekommt oft auch Hilfe von einem dienstälteren Trainee-Buddy als Mentor oder Mentorin, der oder die schon im letzten Jahr des Programms angekommen ist.

Trainees: Sind Traineeprogramme festgelegt?

Es handelt sich bei „Traineeprogramm“ nicht um einen feststehenden Begriff – das bedeutet, es müssen keine besonderen Anforderungen oder gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt werden, wenn ein Unternehmen Programme für Einsteiger im Bereich der Führungskräfte so nennen möchten. Es gibt zudem eine ganze Reihe von Synonymen, die in Stellenanzeigen verwendet werden und die auch darauf hindeuten, dass es sich um eine Trainee-Stelle handelt, etwa:

  • Nachwuchsprogramm
  • Einstiegsprogramm
  • Trainee-Programm
  • Graduate Program (auch: Internal oder Global Graduate Program)
  • Management Development Program
  • Future Leaders Program
  • Traineeship
  • Programm für Nachwuchsführungskräfte

Bei der Bewerbung gilt es also zu berücksichtigen, dass diese Begriffe ein Hinweis darauf sind, dass eine oder eine Trainee gesucht wird.

Da es keine Vorschriften darüber gibt, wie Trainees geschult werden müssen, variieren auch die Längen der Traineeprogramme: Sie dauern in manchen Unternehmen sechs Monate, in anderen bis zu zwei Jahre. Es lohnt sich also, die Angaben der Unternehmen genau zu vergleichen.

Wer kann Trainee werden?

Häufig sind es Absolventen, die gern Trainee werden möchten. Manche Bewerbung kommt allerdings auch von Personen, die bereits länger im Berufsleben stehen und sich umorientieren möchten. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Interessierte die Stellenanzeigen sorgfältig lesen: Die Bedingungen sind unterschiedlich – manchmal reicht ein Bachelorabschluss, manchmal wird der Master für die Bewerbung verlangt. Auch die gewünschte Berufserfahrung für Leute, die eine Umschulung wünschen, wird meist angegeben.

Trainees tragen Verantwortung

Wer Trainee werden möchte, darf nicht mit einem langen, langsamen Onboarding rechnen: Die Unternehmen nehmen die Trainees zwar an die Hand und erklären ihnen alles, aber erwarten auch sofortigen Einsatz. Der oder die Trainee übernimmt sofort mit Verantwortung. Ein Traineeprogramm ist kein verlängertes Praktikum, sondern ein Direkteinstieg in die Arbeit der Führungskräfte. Wer damit umgehen kann, bekommt einen fundierten, umfassenden Start in den Job geboten – und zudem ein relativ ansehnliches Gehalt für Absolventen und Absolventinnen.

Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!
Jan Eldo
Jan Eldo versorgt die Leser:innen im Journal und Glossar mit neuen Inhalten: Was tut sich in der HR-Welt? Wie lässt sich Lohn am besten gestalten? Als studierter Germanist und Philosoph interessieren ihn besonders die gesellschaftlichen Auswirkungen und Möglichkeiten einer progressiven Lohngestaltung.
Jetzt tiefer eintauchen!
Mehr aus dem Glossar

Noch mehr HR-Wissen

📃 Inflationsausgleichsprämie 2025