Am Dienstag, dem 27.09.2022 fand der BVMW Personalkongress in Münster statt und Belonio war live dabei. Der BVMW wurde dabei unter anderem vom Aschendorff Medien Verlag als Veranstalter unterstützt und im Fokus stand das aktuellste Thema der HR-Welt: New Work. Neben 10 Speaker, die von New Recruitment, über New Pay, -Culture und -Space bis zu New Leadership alle Facetten von New Work absteckten, gab es einen Pitch von lokalen Start-ups und eine Fachausstellung, welche Belonio als Partner unterstützte. Neben unserem CEO Thomas, Product Manager Torben und Key Account Manager Dustin waren unsere beiden HR-Asse Jana und Nina am Start.
New Work im Fokus, vieles digital, aber nicht alles
Im Fokus stand bei der Premiere des BVMW-Personalkongresses besonders die Personalentwicklung und das Personalrecruiting. Themen, die nicht nur in der gesamten HR-Welt hochaktuell sind, sondern natürlich auch bei uns, im Belonio Team. Mit Nina habe ich ein kurzes Interview zum Kongress und den aktuellen Themen geführt:
Was hattest du für Erwartungen an das Event?
“Ich hatte die Erwartung, neue Insights zum Thema New Work zu bekommen, aus verschiedenen Perspektiven. Auf der Einladung standen bereits einige Buzz Words zum Thema New Work, bzw. Teilbereiche. Genau das war dann auch meine Erwartung, dass man zu diesen Teilbereichen weitere Informationen und Ideen erhält.”
Ist es auf einem Kongress dieser Art für dich persönlich wichtiger, die Company zu vertreten oder siehst du es auch als eine Fortbildungsmöglichkeit?
“Es ist schon mehr Company vertreten, und gleichzeitig eine Mischform, da wir ein HR Produkt haben. Also das sind Insights für uns und gleichzeitig ging es darum, Belonio zu präsentieren. Ferner sind wir natürlich da, um persönlich ansprechbar zu sein, für potenzielle neue Kontakte, Partner und Kunden.”
Was hast du langfristig mitgenommen?
“New Work ist ein so riesiger, allumfassender Begriff, unter dem man alles verstehen kann. Zum Beispiel die ganzen genannten Unterbereiche und dann stellt sich einfach die Frage: “Was ist New Pay?”, “was ist New Recruitment?”. Und dann merkt man auch – und das finde ich immer ganz spannend, weil es unsere Zielgruppe direkt betrifft – dass Personaler und die zugehörige Peripherie ganz unterschiedliche Definitionen von Begriffen wie New Pay haben. Der eine versteht unter New Pay Mitarbeiterbenefits und der nächste denkt zuerst an ein neues Bezahlsystem innerhalb seiner Company. Dadurch erkennt man gut, wo man die Leute abholen muss und welche Fragen relevant sind.”
Was war dein Highlight?
“Die Hauptkeynote von Dr. Oliver Haas fand ich wirklich herausragend gut. Es ging um das neue Führen, New Leadership. Da ist wirklich gut rübergekommen, worum es eigentlich geht: die Haltung von Führungspersonen und eine positive Psychologie in Unternehmungen bei jedem Einzelnen. Man ist als Führungsperson da besonders in der Verantwortung, es zu leben und eine klare positive Haltung und Einstellung zu haben.”
Sind solche Kongresse, in Zeiten von New Work für dich immer noch zeitgemäß?
“Absolut. Ich glaube, sie sind wichtiger denn je. Vor allem jetzt, nach Corona hatte ich das Gefühl, dass alle es viel mehr wertschätzen, sich persönlich zu sehen. Man hatte wirklich das Gefühl, dass alle sich gefreut haben, da zu sein, Hände zu schütteln, miteinander einen Kaffee zu trinken und nebenbei über Business Themen zu sprechen. Das fand ich sehr schön zu sehen und das spiegelt meine persönliche Einstellung: ‚Menschen kaufen von Menschen‘, sehr gut wider. Meiner Meinung nach lassen sich Dinge hervorragend online abkürzen, wenn du bereits eine persönliche Beziehung hast. So wie wir beiden jetzt, wir kennen uns live und dann ist es gar kein Thema sich jetzt digital zu begegnen. Aber dieser persönliche Erstkontakt ist meiner Meinung nach notwendig, um ein gewisses Grundvertrauen zu schaffen.”
War es nach deinem Gefühl produktiver als vor Corona?
“Ich würde nicht sagen, produktiver, sondern eher qualitativer. Es sind fast nur Leute zum Stand gekommen, die wirklich interessiert waren. Da hat man schon das Gefühl, dass alle in diesem Effizienz-Gedanken sind und nicht nur herumschlendern, sondern wirklich interessiert konkrete Fragen zum Produkt stellen. Die Fragen waren dann auch sehr detailreich und es hat wirklich viel Spaß gemacht.”
Das hört sich super an, das heißt, wir werden Belonio auch auf dem nächsten Personalkongress sehen?
“Auf jeden Fall, wir freuen uns schon.”
Fazit
In Zeiten von New Work, wo immer mehr auf Online gesetzt wird, zeigt sich trotzdem, dass vor allem persönliches Kennenlernen und der erste Kontakt auf Kongressen wie diesem alternativlos ist. Vielleicht ist das in unserer immer schneller und digitaler werdenden Welt auch gut so. Deshalb bedanken wir von Belonio uns für eine tolle Veranstaltung, mit besonderem Dank an die Organisatoren des BVMW Münster, Frau Petra Adamaschek und Herrn Bernd Adamaschek sowie den Veranstaltungspartnern Great Place to Work sowie dem Medienpartner Zeitungsgruppe Münster, Westfälische Nachrichten und Münstersche Zeitung.