Die besten Alternativen zur Gehaltserhöhung: Jetzt Steuervorteile nutzen
Mitarbeiter diskutieren über eine Alternative zur Gehaltserhöhung.
Inhalt

Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die besten Alternativen zur Gehaltserhöhung: Jetzt Steuervorteile nutzen

Mitarbeiter diskutieren über eine Alternative zur Gehaltserhöhung.

Steigende Lebenshaltungskosten und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten sowohl die Haushalte der Mitarbeitenden als auch die Unternehmen selbst. In diesem Spannungsfeld müssen Arbeitgeber Wege finden, ihre Belegschaft zu unterstützen, ohne die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gefährden. Während Lohnerhöhungen oft als erste Lösung in Betracht gezogen werden, sind sie nicht immer die optimale oder einzig mögliche Option. Verantwortungsvolle Arbeitgeber sind gefordert, innovative und wertschöpfende Alternativen zur Gehaltserhöhung zu entwickeln. Diese sollten sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeiter Rechnung tragen als auch die wirtschaftlichen Realitäten des Unternehmens berücksichtigen. Im Folgenden werden verschiedene attraktive Alternativen zur Gehaltserhöhung vorgestellt, darunter auch steuerfreie Extras. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Alternativen zur Gehaltserhöhung bieten oft steuerliche Vorteile und mehr Nettowert für Mitarbeiter.
  • Populäre Optionen: Firmenwagen, steuerfreie Sachbezüge, Zuschüsse (z. B. für Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Verpflegung).
  • Nicht-monetäre Benefits wie zusätzlicher Urlaub oder Home-Office verbessern die Work-Life-Balance.
  • Diese Alternativen zur Gehaltserhöhung können Mitarbeitermotivation steigern und sind für Arbeitgeber oft kosteneffizienter.
  • Ein Mix aus finanziellen und nicht-finanziellen Leistungen schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Eine Mitarbeiterin bekommt ein Sachbezug in Form eines Geschenks überreicht.

Alle Infos zum Sachbezug

Die meisten Alternativen zur Gehaltserhöhung gelten steuerlich betrachtet als Sachbezüge. Hier erfährst du alle Einzelheiten und die wichtigsten Informationen zu diesen Benefits kurz zusammengefasst.

Brutto nicht gleich Netto: Darum lohnt sich eine Alternative zur Gehaltserhöhung

Um die gestiegenen Lebenshaltungskosten nach der Inflation zu kompensieren, sind regelmäßige Gehaltsanpassungen unabdingbar. Doch gerade bei kleineren Beträgen zahlt sich eine Lohnerhöhung aufgrund steigender Abgabenlasten oftmals nicht aus.

Beispielrechnung für den Arbeitnehmer

Die Grafik zeigt eine Beispielrechnung für den Arbeitnehmer von monetären Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung.

Bei einer Erhöhung des Gehalts um 100 Euro pro Monat bekommt der Mitarbeitende 60 Euro ausgezahlt. 40 Euro bleiben als Steuer- und Sozialabgaben in den Lohnnebenkosten hängen. Auf das Jahr betrachtet bleiben dem Arbeitnehmer also 60 € * 12 Monate = 720 Euro und er verliert 40 € * 12 Monate = 480 Euro Kaufkraft.

Mit geschickt eingesetzten Alternativen zur Gehaltserhöhung bleiben ihm die vollen 100 € * 12 Monate = 1.200 Euro!  

Beispielrechnung für den Arbeitgeber

Die Grafik zeigt eine Beispielrechnung für den Arbeitgeber von monetären Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung.

Bei einer Erhöhung des Gehalts um 100 Euro pro Monat zahlt ein Arbeitgeber 60 Euro Netto aus und trägt selbst noch einmal Lohnnebenkosten in Höhe von ebenfalls 60 Euro. 

Aufs Jahr gerechnet entstehen dem Unternehmen damit Kosten in Höhe von 2 * 60 € * 12 Monate = 1440 Euro. 

Mit den passenden Alternativen zur Gehaltserhöhung sind so Einsparungen von bis zu 240 Euro pro Mitarbeitenden für das Unternehmen möglich.

Mit Alternativen zur Gehaltserhöhung bares Geld sparen!

Es zeigt sich, dass sich eine simple Erhöhung des monatlichen Bruttogehalts als weniger effektiv erweist als zunächst angenommen. Für Arbeitnehmer besteht zudem das Risiko, dass ein höheres Bruttogehalt zu einem höheren Steuersatz führt (kalte Progression). Dies kann paradoxerweise dazu führen, dass der Mitarbeiter trotz der Lohnerhöhung ein geringeres Netto-Einkommen zur Verfügung hat.

Welche Alternativen zur Gehaltserhöhung gibt es?

In Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit, insbesondere bei steigenden Lebenshaltungskosten, wünschen sich viele Beschäftigte eine Anpassung ihrer Vergütung. Allerdings sehen sich Unternehmen, vor allem junge oder wachstumsstarke Firmen, oft mit begrenzten finanziellen Ressourcen konfrontiert, die eine direkte Erhöhung der Gehälter erschweren.

Kostenoptimiertes Personalbudget mit Belonio

Das Webinar zum Thema!

Du willst Top-Talente binden und belohnen, hast aber ein knappes Budget? In Zeiten des Fachkräftemangels ist Mitarbeiterwertschätzung entscheidend. Unser Webinar zeigt, wie du mit cleverer Budgetplanung Mitarbeiter glücklich machst, ihr Netto erhöhst und gleichzeitig Personalkosten sparst.

Zwar kann eine Anhebung des Einkommens als Instrument zur Steigerung der Arbeitsmotivation dienen, jedoch ist ihre Wirksamkeit davon abhängig, wie viel Netto vom Brutto des zusätzlichen Betrags tatsächlich bei den Mitarbeitenden ankommt. 

Unabhängig von den Beweggründen für eine Verbesserung der finanziellen Situation der Belegschaft existieren zahlreiche Alternativen zur Gehaltserhöhung, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer attraktive steuerliche Vorteile bieten und somit eine Win-Win-Situation schaffen können. 

Monetäre Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung

Im Folgenden beschreiben wir die besten monetären Benefits, die als Alternative zur Gehaltserhöhung dienen können.

Keine Zeit zu lesen? Monetäre Benefits in einem Video kurz zusammengefasst. Das vollständige Webinar mit detaillierten Beschreibungen gibt es hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Firmenwagen und Fahrtkostenzuschuss als Alternative zur Gehaltserhöhung

Der Dienstwagen

Der klassische Dienstwagen ist schon lange nichts mehr nur für den Chef: Die Bereitstellung eines Firmenfahrzeugs kann für Beschäftigte einen höheren Mehrwert darstellen als eine konventionelle Gehaltsaufbesserung. Häufig übernimmt das Unternehmen dabei die laufenden Ausgaben, wie Treibstoffverbrauch, notwendige Instandhaltungsarbeiten, routinemäßige Wartungen sowie die Fahrzeugversicherung. 

Die Nutzung eines Dienstwagens für Privatfahrten stellt einen geldwerten Vorteil dar und wird steuerlich als zusätzliches Einkommen behandelt. Zur Berechnung dieses Vorteils wird häufig die sogenannte 1-Prozent-Regelung angewandt.

Bei dieser Methode bildet der ursprüngliche Listenpreis des Fahrzeugs die Berechnungsgrundlage. Monatlich wird ein Prozent dieses Preises dem zu versteuernden Einkommen hinzugerechnet. Beispielsweise würde bei einem Fahrzeug mit einem Neupreis von 50.000 Euro monatlich ein Betrag von 500 Euro als geldwerter Vorteil angesetzt. 

Bei einem monatlichen Bruttogehalt von 2.500 Euro würde sich das Bruttogehalt aufgrund des Firmenwagens wie folgt verändern:

  • Vor Berücksichtigung des Dienstwagens: Bruttogehalt: 2.500 €
  • Nach Berücksichtigung des Firmenwagens: Bruttogehalt: 2.500 € + 500 € = 3.000 €

Für umweltfreundlichere Fahrzeuge gelten Sonderregelungen: Bei Hybridfahrzeugen oder reinen Elektroautos reduziert sich der anzusetzende Prozentsatz auf 0,5 oder sogar 0,25 Prozent.

Der Fahrtkostenzuschuss 

Eine attraktive Alternative zur Gehaltserhöhung ist der Fahrtkostenzuschuss. Diese Option ermöglicht es Beschäftigten, ihre Aufwendungen für den Arbeitsweg steuerlich vorteilhaft zu gestalten. Arbeitgeber können hierbei einen Zuschuss von bis zu 30 Cent pro Kilometer für die einfache, kürzeste Strecke pro Arbeitstag gewähren.

Dieser Zuschuss unterliegt einer speziellen steuerlichen Behandlung. In der Regel werden 15 Prozent Lohnsteuer, 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls 8 Prozent Kirchensteuer vom Bruttozuschuss abgezogen.

Zur Veranschaulichung: 

Bei einem Mitarbeiter, der an 18 Tagen im Monat eine Strecke von 20 Kilometern zum Arbeitsplatz zurücklegt, nicht in der Kirche ist und keinen Solidaritätszuschlag zahlen muss, würde sich ein monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 18*20*0,30 = 120 Euro ergeben.

  • Fahrtkosten des Arbeitnehmers: 120 Euro
  • Lohnsteuerpauschalierung (15 %): 18 Euro
  • Ausgaben Arbeitgeber gesamt: 138 Euro
  • Steuerbelastung Arbeitgeber: 180 Euro
  • 138 Euro können vom Arbeitgeber als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.

Dienstfahrrad als Alternative zur Gehaltserhöhung

Eine weitere attraktive Alternative zur Gehaltserhöhung stellt die Bereitstellung eines Firmenfahrrads dar.  Arbeitgeber können dieses kaufen oder leasen. Für Arbeitnehmer fällt, ähnlich wie beim Dienstwagen, nur eine geringe Versteuerung von 0,25 Prozent des Listenpreises an. Zusätzlich können sie die Entfernungspauschale nutzen. Diese Lösung fördert Gesundheit und Umweltschutz, während sie gleichzeitig steuerliche Vorteile bietet. So profitieren beide Seiten: Unternehmen sparen Lohnkosten, während Mitarbeiter ein wertvolles Zusatzangebot erhalten, das über den reinen monetären Wert hinausgeht.

49 Euro oder ÖPNV-Ticket als Alternative zur Gehaltserhöhung

Arbeitgeber können ihren Angestellten als Alternative zur Gehaltserhöhung auch attraktive Mobilitätsvorteile anbieten. Dazu gehören etwa die Übernahme der Kosten für ein ÖPNV-Ticket, das 49-Euro-Ticket oder eine BahnCard.

Diese Leistungen ermöglichen den Mitarbeitern nicht nur eine preiswerte tägliche Fortbewegung, sondern können sich auch steuerlich vorteilhaft auswirken.

auf der suche nach steuervorteilen

Welcher Benefit passt zu mir?

Jetzt den passenden Benefit über unseren Benefitfinder für Sie entdecken.

Steuerfreie Sachbezüge als Alternative zur Gehaltserhöhung

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern Sachleistungen wie Waren- oder Tankgutscheine gewähren. Diese sind gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG bis zu einer monatlichen Grenze von 50 € von Steuern und Sozialabgaben befreit.

Im Vergleich zu einer Barzahlung von 50 € profitieren Arbeitnehmer von einem höheren Nettowert. Eine breite Auswahl an Gutscheinen für verschiedene Lebensbereiche ermöglicht es, unterschiedliche Präferenzen zu bedienen.

Diese Sachbezüge, die Arbeitnehmer in Form von Waren oder Dienstleistungen erhalten, gelten als geldwerte Vorteile und sind häufig steuerfrei. Sie stellen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Lohnerhöhungen dar.

Mehr über steuerfreie Sachbezüge erfahren.

Weitere Alternativen zur Gehaltserhöhung

Zuschüsse zur Kinderbetreuung
Ein junger Vater wartet im Auto vor dem Kindergarten seines Kindes und schaut sich die Betreuungskosten in seinem Smartphone an.

Kinderbetreuung ermöglicht Eltern eine frühe Rückkehr ins Berufsleben, ist aber oft kostspielig. Dies führt häufig zu reduzierter Arbeitszeit. Mit dem Betreuungszuschuss können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter unterstützen, indem sie Betreuungskosten bis zu 100 Prozent steuerfrei übernehmen.
Erholungsbeihilfe
Eine junge Frau sitzt im Bademantel im Wellnessbereich und freut sich über ihre Erhohlungsbeihilfe.
Unternehmen können ihren Beschäftigten als Alternative zur Gehaltserhöhung einen staatlich geförderten Urlaubszuschuss gewähren. Das Bundesfinanzministerium hat folgende Beitragsgrenzen festgelegt:
Grundbetrag: bis zu 156 EuroZusatz für Verheiratete: 104 EuroPro Kind: 52 Euro
Für Arbeitnehmer ist dieser Zuschuss steuer- und sozialversicherungsfrei. Das Unternehmen übernimmt lediglich eine Pauschalsteuer von 25 Prozent.
Essenszuschuss
Zufriedene Mitarbeiterin genießt ihren Essenszuschuss vom Arbeitgeber.
Arbeitgeber können den Verpflegungszuschuss als Alternative zur Gehaltserhöhung entweder als Zusatzleistung zum Gehalt oder im Rahmen einer Gehaltsumwandlung anbieten. Für 2024 gelten folgende Werte:Frühstück:
Verpflegungszuschuss: 2,17 EuroSteuerfreier Zuschuss: 3,10 EuroGesamtzuschuss möglich: 5,27 Euro
Mittag- oder Abendessen:
Verpflegungszuschuss: 4,13 EuroSteuerfreier Zuschuss: 3,10 EuroGesamtzuschuss möglich: 7,23 Euro
Diese Beträge gelten pro Tag und Person.
Aufmerksamkeiten
Eine junge Frau bekommt eine Aufmerksamkeit in Form eines Geschenks überreicht.
Gelegenheitsgeschenke zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Geburten von Kindern sind eine einfache Möglichkeit für Arbeitgeber, ihre Wertschätzung auszudrücken. Mit dieser Alternative zur Gehaltserhöhung können Unternehmen ihren Mitarbeitern steuerfrei Geschenke im Wert von bis zu 60 Euro zukommen lassen.
Internetzuschuss
Internetkosten erstatten
Ein Internetzuschuss als Alternative Gehaltserhöhung kann die jährlichen Kosten für den privaten Internetanschluss der Mitarbeiter erheblich reduzieren:
Bis zu 50 Euro monatlich steuerfrei für den Arbeitnehmer.Keine Sozialversicherungsbeiträge auf diesen Betrag.Arbeitgeber zahlen nur eine 25 Prozent Pauschalsteuer, was die Kosten gering hält.
Betriebliche Altersvorsorge
bav einfach verwalten
Angesichts des aktuellen Rentensystems gewinnt die Altersvorsorge zunehmend an Bedeutung. Viele Beschäftigte streben danach, frühzeitig Vorkehrungen für ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu treffen. In diesem Kontext erweist sich die betriebliche Altersvorsorge als attraktive Alternative zu Gehaltserhöhungen.
Gesundheitsförderung
sachbezug mit gesundheitsbudget
Arbeitgeber dürfen jährlich bis zu 600 Euro pro Angestellten für Präventionsmaßnahmen aufwenden, unabhängig davon, ob diese im Betrieb oder extern durchgeführt werden. Sofern diese Zuwendungen zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erfolgen, sind sie von Steuern und Sozialabgaben befreit.
Freundliche Frau erklärt alle Fragen zum Sachbezug.

Du hast Fragen?

Unsere Benefits-Experten beraten Dich kostenlos zu Alternativen zur Gehaltserhöhung. Wir entwickeln maßgeschneiderte, unverbindliche Lösungen für Dein Unternehmen.

Die besten Nicht-monetäre Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung

Extra UrlaubZusätzliche freie Tage stellen eine besonders reizvolle Form der nicht-finanziellen Vergütung als Alternative zur Gehaltserhöhung dar. Für zahlreiche Beschäftigte gewinnt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stetig an Bedeutung. Die Gewährung extra Urlaubszeit wirkt sich zwar nicht auf das Gehalt aus, kann jedoch die Arbeitszufriedenheit und Motivation des Personals erheblich steigern.
Flexible ArbeitszeitenDie Annahme, dass Anwesenheit gleich Produktivität bedeutet, ist überholt. Studien belegen, dass kürzere Arbeitszeiten oft zu höherer Leistung und weniger Fehlern führen. Die Pandemie hat gezeigt, dass flexible Arbeitsorte und -zeiten bei geistigen Tätigkeiten vorteilhaft sind.
WeiterbildungFortbildungsmaßnahmen bieten häufig einen beiderseitigen Nutzen. Die Beschäftigten erwerben neue Kompetenzen, ohne die finanziellen Aufwendungen selbst tragen zu müssen, was die Weiterbildung zur perfekten Alternative zur Gehaltserhöhung macht. Im Gegenzug profitiert das Unternehmen von den frisch erlangten Fähigkeiten seiner Mitarbeiter, die diese direkt in ihre Arbeit einbringen können.
Home-OfficeFlexibilität ist für viele Arbeitnehmer ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Arbeitgebers. Unternehmen können daher neben flexiblen Arbeitszeiten auch Home-Office als Alternative zur Gehaltserhöhung anbieten.

Vorteile von Benefits für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Alternative zur Gehaltserhöhung bietet sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zahlreiche Vorteile, die über die reine finanzielle Betrachtung hinausgehen.

Vorteile für Arbeitnehmer:

  1. Individuelle Anpassung: Jeder Arbeitnehmer hat unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten. Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Gesamtpakets, sodass jeder Mitarbeiter die für ihn passenden Leistungen erhält.
  2. Steuerliche Vorteile: Viele Zusatzleistungen, wie Sachbezüge oder betriebliche Altersvorsorge, sind steuerlich begünstigt oder sogar steuerfrei. Dadurch bleibt am Ende des Monats mehr Netto vom Brutto.
  3. Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen und Weiterbildungsmöglichkeiten als Alternative zur Gehaltserhöhung tragen zu einer verbesserten Work-Life-Balance bei, was wiederum die Zufriedenheit und Motivation der Arbeitnehmer erhöht.
  4. Langfristige Bindung: Benefits können die Mitarbeiterbindung stärken, da sie den Mitarbeitern signalisieren, dass das Unternehmen ihre Bedürfnisse wahrnimmt und wertschätzt.

Vorteile für Arbeitgeber:

  1. Kosteneffizienz: Alternative Vergütungsmodelle können für Arbeitgeber kosteneffizienter sein, da sie oft steuerliche Vorteile bieten und weniger Lohnnebenkosten verursachen als klassische Lohnerhöhungen.
  2. Attraktivität als Arbeitgeber: Ein umfangreiches Angebot an Zusatzleistungen kann die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber erhöhen und qualifizierte Fachkräfte anziehen.
  3. Mitarbeitermotivation und -bindung:  Da sie den Mitarbeitern signalisieren, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche ernst genommen werden, tragen Benefits zur Mitarbeitermotivation und -bindung bei.
  4. Anpassungsfähigkeit: Alternative Vergütungsmodelle sind flexibler als klassische Lohnerhöhungen und können schneller an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden.
  5. Leichtere Verhandlungen: Durch die Einführung von Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung, fällt eine Gehaltsverhandlung leichter und lässt den Mitarbeitenden zufriedener zurück.

Zusammenfassend zeigen die Vorteile, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von der Alternative zur Gehaltserhöhung profitieren können. Dies gelingt mit einem ausgewogenen Mix aus finanziellen und nicht finanziellen Leistungen, der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.

Wann lohnt sich eine Lohnerhöhung nicht?

In manchen Fällen kann eine Lohnerhöhung weniger vorteilhaft sein als entsprechende Alternativen. Wann es sich nicht lohnt,  

Für Arbeitnehmer:

  1. Steuerliche Belastung: Eine Lohnerhöhung kann zu höheren Steuer- und Sozialabgaben führen, sodass beim Gehalt nur wenig netto vom brutto übrig bleibt. Auch die kalte Progression stellt eine Gefahr dar. Sie bezeichnet das Phänomen, bei dem Einkommenssteigerungen durch Inflation entwertet werden und Arbeitnehmende trotz nomineller Lohnerhöhung real in höhere Steuertarife rutschen, ohne tatsächlich mehr Kaufkraft zu besitzen.
  2. Geringe Lohnerhöhung: Wenn die Lohnerhöhung aus Budgetgründen nur minimal ausfällt, kann schnell Frust entstehen. Hierbei kann es dann sinnvoller sein, auf alternative Vergütungsmodelle zu setzen, die einen höheren Mehrwert bieten.
  3. Work-Life-Balance: Eine Lohnerhöhung kann die Work-Life-Balance nicht immer verbessern. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office oder Weiterbildungsmöglichkeiten können dagegen eine höhere Lebensqualität und Zufriedenheit bewirken.

Für Arbeitgeber:

  1. Budgetrestriktionen: Auch, wenn der Chef gerne mehr geben möchte: Unternehmen, die nur kleine Budgets zur Verfügung haben, können mit Benefits eine gute Alternative zur Gehaltserhöhung bereitstellen. 
  2. Lohnnebenkosten: Lohnerhöhungen können die Lohnnebenkosten erhöhen, während alternative Vergütungsmodelle oft kostengünstiger sind.
  3. Mitarbeitermotivation: Je nach Höhe kann eine Lohnerhöhung allein die Mitarbeitermotivation nicht immer steigern. Individuelle Zusatzleistungen und Benefits können dagegen eine stärkere emotionale Bindung zum Unternehmen schaffen.

In diesen Fällen kann die Alternative zur Gehaltserhöhung eine sinnvolle Option sein. Sie bieten sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Flexibilität, eine leichtere Gehaltsverhandlung und können zudem dazu beitragen, die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen, ohne die finanzielle Belastung unnötig zu steigern.

Fazit

Alternativen zur Gehaltserhöhung bieten sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern attraktive Möglichkeiten, die finanzielle und persönliche Zufriedenheit zu steigern. Durch steuerliche Vorteile und kreative Lösungen wie Firmenwagen, Fahrtkostenzuschüsse, steuerfreie Sachbezüge oder flexible Arbeitsmodelle können Unternehmen ihre Mitarbeiter effektiv unterstützen, ohne die Lohnkosten drastisch zu erhöhen. Diese Alternativen fördern nicht nur die Work-Life-Balance und Mitarbeiterbindung, sondern ermöglichen es Arbeitgebern auch, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben. Letztendlich zeigt sich, dass ein durchdachter Mix aus monetären und nicht monetären Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung oft wertvoller sein kann als eine simple Lohnerhöhung und zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten führt.

Alle Neuigkeiten rund um HR & Benefits - Jetzt Newsletter abonnieren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jan Eldo
Jan Eldo versorgt die Leser:innen im Journal und Glossar mit neuen Inhalten: Was tut sich in der HR-Welt? Wie lässt sich Lohn am besten gestalten? Als studierter Germanist und Philosoph interessieren ihn besonders die gesellschaftlichen Auswirkungen und Möglichkeiten einer progressiven Lohngestaltung.

Noch mehr HR-Wissen

13.09.2024

|

Jan Eldo
In einer dynamischen Arbeitswelt, die immer flexibler und digitaler wird, gewinnen innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung und -motivation zunehmend an Bedeutung. Der Essenszuschuss vom Arbeitgeber ist eine effektive Methode, um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern, ohne dass zusätzliche Lohnnebenkosten entstehen.
13.09.2024

|

Jan Eldo

So funktioniert der Essenszuschuss vom Arbeitgeber

Weiterlesen

05.09.2024

|

Jan Eldo
Das Deutschlandticket als Jobticket ist nicht nur eine Möglichkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und ans Unternehmen zu binden, sondern es bietet auch steuerliche Vorteile. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie das Deutschlandticket als Jobticket genutzt werden kann und ob ein Arbeitgeberzuschuss möglich ist.
05.09.2024

|

Jan Eldo

Deutschlandticket Jobticket: Nutzen Sie den Arbeitgeberzuschuss

Weiterlesen

03.09.2024

|

Jan Eldo
In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, den Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenzubringen. Der Sachbezug ist dabei eine hervorragende Möglichkeit, gute Leistungen anzuerkennen und gleichzeitig sowohl für Arbeitgebende als auch Arbeitnehmende steuerliche Vorteile zu realisieren. Hier erfahren Sie alles zu Sachbezügen – von der Versteuerung über aktuelle Sachbezugswerte bis zu aktuellen gesetzlichen Regelungen.
03.09.2024

|

Jan Eldo

Steuerfreier Sachbezug: Alle Infos zur Freigrenze und wie Sie Sachzuwendungen richtig einsetzen

Weiterlesen