Im öffentlichen Dienst gibt es Vorteile und Vergünstigungen, die sowohl für Beamte als auch für andere Berufsgruppen von Bedeutung sind. Diese Rabatte können in verschiedenen Bereichen wie Versicherung, Freizeitangebote oder im Alltag eine Rolle spielen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rabatte im öffentlichen Dienst, die Anspruchsberechtigten sowie die Gründe für eine Ermäßigung näher betrachtet.
Welche Rabatte im öffentlichen Dienst gibt es?
Die Rabatte im öffentlichen Dienst reichen von einer finanziellen Leistung und Zulagen bis zu besonderen Arbeitszeitregelungen und weiteren Zusatzleistungen. Sie sollen dazu beitragen, die Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber zu steigern. Benefits oder Regelungen können je nach Bundesland, Kommune oder Arbeitgeber unterschiedlich sein. Neben den allgemeinen Rabatten bieten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst oft auch spezielle Benefits an.
Folgende Benefits und Regelungen sind im öffentlichen Dienst vorhanden:
- Günstige Konditionen bei Strom-, Gas- und Wasserkosten: Beschäftigte profitieren von Sonderkonditionen, die in Rahmenverträgen mit Energieversorgern geregelt sind
- Rabatte Versicherungen: Es gibt Tarife und Rabatte bei verschiedenen Versicherungen (beispielsweise Privathaftpflichtversicherung)
- Besondere Tarife bei Kfz-Versicherungen: Beschäftigte können von vergünstigten Autoversicherungen profitieren
- Bevorzugung bei Krediten und Darlehen: Aufgrund der Beamten- oder Beschäftigtenstellung im öffentlichen Dienst erhalten Beschäftigte oft bessere Konditionen
- Rabatte im BSW (Bund der Steuerzahler): Es gibt 20.000 Akzeptanzstellen vor Ort und 1.000 Onlineshops. Beschäftigte können hier Rabatte bei Einkäufen, Reisen, Freizeitaktivitäten und vielem mehr erhalten.
- Kostenlose Tickets für Bäder: in einigen Fällen können Mitarbeitende kostenlos oder vergünstigt Zugang zu Schwimmbädern erhalten
- Rabatt ÖPNV: es gibt oft Jobtickets oder vergünstigte Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr
Die Mitarbeiterzufriedenheit fördern
Individuelle Wertschätzung fördern und die Work-Life-Balance stärken. In unserem kostenlosen Whitepaper erfährst du wie die richtigen Benefits die Mitarbeiterbindung fördern.
Wer hat Anspruch auf Rabatte im öffentlichen Dienst?
Rabatte im öffentlichen Dienst stehen Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst zu. Zu diesen zählen Arbeitnehmer, die für den Bund arbeiten oder für Unternehmen, die Mitglied in einem Verband der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sind. Genaue Regelungen zu den Vergünstigungen und Benefits können in Tarifverträgen und Zusatzvereinbarungen für den jeweiligen Bereich gefunden werden. Die Tarifverträge regeln Arbeitsbedingungen, Gehalt, Zulagen und weitere Leistungen, die den Beschäftigten zustehen.
Warum gibt es besondere Vergünstigungen im TVöD
Beschäftigte erhalten Rabatte im öffentlichen Dienst, da sie für den Staat arbeiten und eine wichtige Funktion für die Gesellschaft ausüben. Der öffentliche Dienst erbringt Dienstleistungen, die für eine reibungslose Funktion des Staates und der Kommunen wichtig sind. Darunter fallen beispielsweise Bildung, Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit und Verwaltung. Die Vergünstigungen und Benefits sollen die Attraktivität des öffentlichen Dienstes steigern und die Besoldung verbessern, da viele Mitarbeiter unkündbar angestellt sind. Zudem sollen sie hoch qualifizierte Fachkräfte anziehen, da der öffentliche Dienst im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft um Fachkräfte steht. Der TVÖD schützt Beschäftigte durch Regelungen bezüglich Gehalt, Arbeitszeit, Kündigungsschutz, Urlaub und weitere Arbeitsbedingungen. Es sorgt für Sicherheit und faire Bedingungen für Arbeitnehmer. Außerdem werden die Rabatte als eine Form der Anerkennung und Wertschätzung gesehen. Sie soll Mitarbeitende motivieren, leistungsbereit und engagiert zu bleiben.
Wie lassen sie die Rabatte im öffentlichen Dienst einfach umsetzen?
Um die Rabatte im öffentlichen Dienst in Anspruch zu nehmen, sollten Beamte sich bei den jeweiligen Anbietern informieren und mögliche Nachweise erbringen. Oft ist ein Nachweis über den Status als Beamter bzw. als Angestellter im öffentlichen Dienst vorzulegen. Es empfiehlt sich, regelmäßig nach neuen Angeboten zu schauen, da viele Anbieter spezielle Aktionen oder Rabatte für bestimmte Zeiträume anbieten.
Belonio ist eine der Plattformen, die bei der Umsetzung helfen können, Sachbezüge effizient und einfach zu verwalten. Durch die Möglichkeit, Gutscheine und Prämien für ihre Mitarbeiter auszustellen, können Unternehmen bzw. öffentliche Dienstleister ihre Beschäftigten Rabatte unkompliziert zugänglich machen und den Verwaltungsaufwand minimieren.
Welcher Benefit passt zu mir?
Jetzt den passenden Benefit über unseren Benefitfinder entdecken.
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass Rabatte im öffentlichen Dienst ein nützliches Instrument sind, um die Motivation und Wertschätzung der Beamten und anderen Berufsgruppen im öffentlichen Dienst zu fördern. Durch die Vielzahl an verfügbaren Angeboten können Einsparungen erzielt werden. Es lohnt sich, die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden und die Vorteile zu nutzen.