5 schnelle Tipps zum effektiveren Arbeiten

Mit diesen fünf schnellen Tipps können Sie Ihrem gesamten Workload und allen liegengebliebenen Tasks nachgehen, ohne dabei einen Verlust von freier Zeit in Kauf nehmen zu müssen. So kommen Sie wirklich in Genuss einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.

1. Konkrete Ziele festlegen

Um konkrete Ziele festlegen zu können, muss sich klargemacht werden, was man genau erreichen möchte. Dabei hilft ein detaillierter Plan der benötigten Arbeitsschritte, die gewünschten Ziele zu realisieren. So können auch die Aufgaben nach Prioritäten geordnet und der Fokus auf die anstehenden Tasks gesetzt werden. Dadurch konzentriert man sich auf das Wesentliche, während man gleichzeitig nicht den Überblick verliert. 

2. Zeitverwaltung

Da im Alltag die gegebene Zeit limitiert ist, eignen sich Hilfsmittel wie Kalender und Aufgabenlisten, um den benötigten Zeitaufwand auf die To-dos aufzuteilen. Auf diese Weise behält man leichter die Fristen im Auge. Der Einsatz von Zeitblockierungen ist sinnvoll, um sich ohne Unterbrechungen auf bestimmte Aufgaben fokussieren zu können und begünstigt das konzentrierte Arbeiten. 

3. Organisation

Organisation hilft, den gesetzten Fokus nicht zu verlieren. Folglich lenkt ein sauberer und aufgeräumter Arbeitsplatz weniger ab. Aktenordner und digitale Organisationssysteme sichern nicht nur Informationen, sondern verschaffen auch einen Überblick über wichtige Dokumente.

4. Pausen machen

Pausen mögen zwar kontraintuitiv erscheinen, aber sie können tatsächlich die Effizienz steigern. Das regelmäßige Verlassen des Schreibtisches, um Spazieren zu gehen, Dehnübungen durchzuführen oder entspannte Tätigkeiten nachzugehen, hilft, um neue Energie zu tanken und sich anschließend neu konzentrieren zu können.

5. Ressourcen und Unterstützung

Die Erweiterung von benötigten Ressourcen oder die Unterstützung anderer, wie Arbeitskollegen, wirken wie ein Katalysator auf das effiziente Arbeiten. Ganz gleich, ob es sich um die Einarbeitung in eine neue Aufgabe handelt oder ob Sie einen Teil Ihrer Arbeitslast an einen Kollegen delegieren, Sie können mit Unterstützung effizienter und effektiver arbeiten. Haben Sie Mut, um die Hilfe anderer zu bitten.

Top informiert über die aktuellsten HR Themen - Jetzt Newsletter abonnieren!

Noch mehr HR-Wissen

Mit einer steuer- und beitragsfreien Gesundheitsförderung in Form eines Gesundheitsbonus haben Arbeitgeber die Möglichkeit, bis zu 600 Euro in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu investieren – oder gleich selbst entsprechende Leistungen zu erbringen. Einzelheiten zu einer entsprechenden Steuerbefreiung wird in einer Umsetzungshilfe durch die Finanzverwaltung festgelegt. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Leistungen als Gesundheitsbonus akzeptiert werden.

Gesundheitsbonus vom Arbeitgeber – So geht’s | steuerfrei

Weiterlesen

Eine der größten Herausforderungen ist es, qualifizierte Mitarbeiter dauerhaft im Unternehmen zu halten. Aber worauf kommt es an? Was motiviert Arbeitnehmer ihre Arbeit täglich nachzugehen und sich in ihrem Unternehmen wohlzufühlen? Wir zeigen Ihnen effektive Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitszufriedenheit und Erhöhung der Mitarbeiterbindung.

Mitarbeiterbindung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Weiterlesen

Es ist ein Thema, welches gerade im arbeitsrechtlichen Kontext hauptsächlich durch die #Metoo Bewegung Mitte Oktober des Jahres 2017 an großer Aufmerksamkeit gewann. Damit die Zahlen, vor allem jetzt nach Corona-Pausen in deutschen Büros, nicht wieder steigen, sieht die Bundesregierung bedarf, mehr für den Schutz gegen sexuelle Belästigung und Gewalt im Arbeitsumfeld zu tun.

Deutschland schützt jetzt auch gesetzlich vor Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt

Weiterlesen

Jetzt kostenfreien Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen.

meHRwert-Webinar: ​

4-Tage-Woche und Sachbezug