Seit den 50er Jahren unterstützt die Bundesregierung steuerlich Unternehmen dabei, Ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zum Mittagessen zukommen zu lassen. In den Anfängen hat man klassischer Weise mit Essensmarken gearbeitet, oder mit der Gaststätte gegenüber vergünstigte Preise ausgehandelt.Über die Jahre ist der geförderte Zuschuss immer weiter gestiegen, um auch mit der Inflation mithalten zu können.
Seit dem 01.01.2018 haben Unternehmen die Möglichkeit bis zu 6,33 € steuerbegünstigt als Mittagessenszuschuss an Mitarbeiter zu verteilen. Davon sind 3,23 € pauschal mit 25 % zu versteuern, weitere 3,10 € sind komplett steuerfrei. Ohne zusätzlichen Aufwand geht das an 15 Tagen im Monat. Bei jedem weiteren Tag müssen entsprechende Arbeitstage dokumentiert und separat nachgewiesen werden.
Mit beeline solutions können Sie die revolutionäre digitale Essensmarke nutzen. Per Mausklick bis zu 94,95 € Ihren Mitarbeitern im Monat gut schreiben (Natürlich nur für die Mahlzeiten, die der Mitarbeiter in der App dokumentiert hat). Ohne Essensschecks oder Gutscheine und mit hausinterner Belegprüfung. 100% rechtssicher! Erfahren Sie mehr über JobLunch!
Wir lieben Cookies. Am liebsten mit Schokostückchen. Wenn du uns mal besuchen möchtest, bring gern ein paar Cookies mit ;-)
Wir nutzen auch Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung damit zu verbessern. Essen kann man diese leider nicht :-(
Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwillig zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Sie können sich für den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Nagelsweg 22, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.